Möchtest Du Dir eine Auszeit gönnen, um mit dir selbst besser in Kontakt zu kommen und dabei etwas für deine Gesundheit tun? Nutze unser Resilienztraining als zertifiziertes Wochenendangebot.
Willkommen Gelassenheit – Wege aus dem Stress
bezuschusst durch die gesetzlichen Krankenkassen!
Im Seminar lernst du Resilienz und die wichtigsten resilienzfördernden Faktoren kennen und weißt im Anschluss, wie du mehr Resilienz in deinem Leben unterbringen kannst.
Du stellst deinen Umgang mit Stressauf den Prüfstand und lernst alternative Ideen dazu kennen. Du erfährst, wie du gesundheitsförderliche Grundhaltungen aufbaust und wie kleine Änderungen in deinem Alltag eine Aufwärtsspirale in Gang setzen können.
Das Seminar findet samstags von 10.00-18.00 Uhr und sonntags von 9.00-17.00 Uhr statt. Am Samstagabend hast du die Möglichkeit, an einem gemeinsamen Abendessen teilzunehmen.
Eine kleine Teilnehmergruppe (max 12 Personen) ermöglicht es nicht nur, auch individuelle Themen einzubringen – genau das macht auch einen Teil des Lernprozesses aus – wie ähnlich wir uns manchmal doch in unserer Verschiedenheit sind. Du begibst dich auf einen persönlichen Entwicklungsprozess, damit du mehr als nur kurzfristig inspiriert bist!
Die gesetzlichen Krankenkassen haben mein Training als Präventionskurs nach § 20 SGB V zertifiziert und fördern die Teilnahme anteilig. Erkundige Dich gerne vorab bei deiner Krankenkasse bezüglich einer ganzen oder teilweisen Kostenübernahme, manche zahlen bis zu 100 Prozent deines Beitrags, jedoch mindestens 70€ je Kurs. Die meisten Krankenkasse beteiligen sich an 2 Kursen pro Jahr.
sich und ihre Resilienz weiter entwickeln möchten,
sich ein inspiriendes Wohlfühlwochenende in stimmiger Umgebung wünschen,
sich mit professioneller Begleitung wohl fühlen,
bessere Lösungen zum Umgang mit Widrigkeiten finden möchten und
offen für erprobte Methoden und neue Reflexionen sind.
Teilnahme ab 18 Jahren.
Themenbeispiele
Stressreaktion als Frühwarnsystem
Stress – wer will den schon haben? Dabei ist die körperliche Reaktion auf Stress in unserer Biologie als wichtiger Mechanismus angelegt: Ob es die Mama ist, die ihr Kind blitzschnell von der heißen Herdplatte wegzieht oder das Fokussieren auf ein Ziel, “wenn es drauf ankommt”, in jedem Fall hilft uns unser Körper, kurzfristig viel Energie für ein gutes Reagieren freizusetzen.
Für sich selbst festzustellen, was genau die eigene Stressreaktion auslöst, wie man sich selbst zusätzlich unter Stress setzt und wie man darauf reagiert, ist schon ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Im Seminar lernst du diesen und weitere Schritte kennen und umzusetzen.
Perspektivenwechsel
Es gibt Situationen, in denen wir uns wie festgefahren fühlen und glauben, keinen Einfluss auf mögliche Veränderungen zu haben. Insbesondere in der Arbeitswelt scheint es manchmal so, als ob es nur darum geht, alle Veränderungen und Aufgaben zu akzeptieren. Und auch im Umgang mit den Menschen, die uns besonders wichtig sind, entstehen mitunter Verhaltensmuster, die uns nicht gut tun und scheinbar unveränderlich sind.
Die Perspektive zu wechseln ist der erste Schritt, um den Kopf frei zu bekommen und einen anderen Blickwinkel einzunehmen. So kommen wir wieder in einen Zustand, in dem unsere Denkprozesse nicht durch Angst oder Stress eingeengt sind.
Was hilft, in die Entscheidungsfähigkeit zurück zu kommen und uns als wieder als kompetent und in vollen Zugang zu unseren Fähigkeiten wahrzunehmen? Hier ein paar Möglichkeiten…
Die Situation mit einer anderen Brille betrachten: Wie würde mein großes Vorbild reagieren? Oder mein bester Freund?
Sich vorstellen, wie man in einer Woche, einem Monat, einem Jahr auf die Situation zurückschaut: Was war der erste Schritt in die richtige Richtung? Wie habe ich es geschafft, hier wieder heraus zu kommen?
Im akuten Moment erst einmal durchatmen, die Situation verlassen. Manchmal genügt ein Blick aus dem Fenster.
“Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.” Francis Picabia
Zukunftsplanung
“Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.” Was der Philosoph Seneca vor zweitausend Jahren so griffig formulierte, hat die moderne Resilienzforschung vielfach bestätigt.
Wir brauchen Ziele im Leben, die wir uns im Einklang mit dem setzen, was uns wichtig ist. Ziele motivieren uns, machen uns kreativ und lassen ungeahnte Kräfte entstehen. Das kann der Wunsch nach Familie sein, die geplante berufliche Neuausrichtung oder das Integrieren eines neuen Hobbies in den Alltag.
Wie sieht resiliente Zukunftsplanung aus? Hier ein paar Möglichkeiten…
Was sind die Dinge, die mir im Leben wichtig sind? Wie lebe ich diese derzeit aus? Was möchte ich verändern?
Wo sehe ich mich in einem Jahr? Und was kann der erste kleine Schritt sein, um dorthin zu kommen?
Wie gehe ich mit möglichen Widerständen um?
Weitere Resilienzfaktoren
Realistischer Optimismus: Warum es sinnvoll ist, auch das Gute im Schlechten sehen zu können.
Akzeptanz: Worüber habe ich in meinem Leben tatsächlich Kontrolle und an welcher Stelle ist Akzeptanz die bessere Lösung?
Verantwortung übernehmen: Auch keine Entscheidung zu treffen, ist eine Entscheidung. Nur meist keine bewusste.
Diese und weitere Faktoren schauen wir uns im Training genauer an, damit du sie in dein Leben integrieren kannst.
Bonus
Die Villa bietet dir ein wunderbares Ambiente, um zwei Tage als Auszeit genießen zu können. Für kalte und warme Getränke ist gesorgt und für Pausen gibt es genügend Rückzugsorte.
Du erhältst eine ausführliche Dokumentation mit vielen Hintergrundinfos zu den vorgestellten Themen.
Ist das Seminar vorbei, kannst du deine Resilienz weiter mit mir trainieren: Kleinere und größere Angebote in der Villa ermöglichen es dir, immer wieder zurück zu kehren und anzukommen.
Resultate
Du wirst deine bisherigen Verhaltensmuster auf den Prüfstand stellen.
Du wirst neue Gewohnheiten in dein Leben lassen.
Du wirst den Blick für die positiven Seiten des Lebens schärfen.
Du wirst im besseren Kontakt mit dir selbst sein und erkennen, wenn es an der Zeit ist, deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Zertifizierung
durch die gesetzlichen Krankenkassen. Als Psychologin und Resilienzexpertin wurde meine Qualifikation von der Zentralen Prüfstelle für Prävention offiziell anerkannt. Dieser Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen gehören über 90% der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland an.
Ablauf
Das Seminar findet in der Villa momentum in Worms mit maximal zwölf Personen statt. So entsteht ein Raum, der viel Platz für Vertrauen und Offenheit bietet. Gleichzeitig entscheidest du, wie viel deiner persönlichen Erfahrungen du mit einbringst.
Das Seminar beinhaltet so viel Wissensvermittlung wie nötig, um möglichst viel Zeit für praktische Erfahrungen, Einzelreflexionen und Gruppenaustausch zu nutzen. Je nach Bedarf der Gruppe passe ich die Inhalte an.
Wir treffen uns samstags von 10.00-18.00 Uhr und sonntags von 9.00-17.00 Uhr, die Räume stehen dir jeweils 30 Minuten vor Beginn offen. In der Seminarküche ist für Kaffee, Tee und Wasser gesorgt. Diese kannst du auch für Pausen nutzen. Am Samstag abend hast du die Möglichkeit, an einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant in der Nähe teilzunehmen.